20 Jahre danach: Opfern des NATO-Einsatzes auf dem Balkan muss geholfen werden
Im Rahmen der – nicht UN-mandatierten und insoweit völkerrechtswidrigen – NATO-Operation „Allied Forces“ v. 24.3.-10.6.1999 wurde auf Gebieten Ex-Jugoslawiens Uranmunition eingesetzt. Gerade jetzt, 20 Jahre später, zeigt sich das Ausmaß der angerichteten Schäden. Weiterlesen … 20 Jahre danach: Opfern des NATO-Einsatzes auf dem Balkan muss geholfen werden
Aktuelle Studien zum Thema DU
Drei aktuelle Studien untersuchen die unterschiedlichen Auswirkungen von DU auf Zellen, DNA und Gesundheit im Allgemeinen. Die Hauptergebnisse variieren je nach Schwerpunkt der einzelnen Studien und umfassen unter anderem das biologische Phänomen „Bystander-Effekt“. Weiterlesen … Aktuelle Studien zum Thema DU
Three most recent studies on the issue of DU
Three recent studies are looking at the different effects of DU on cells, DNA and health in general. The main findings vary depending on the focus of each study and include inter alia a biological phenomenon called “the bystander effect”. Read more … Three most recent studies on the issue of DU
Report on the First International Conference “Against US/NATO Military Bases” in Dublin
The first International Conference against US/NATO Military Bases was held on November 16-18, at the Liberty Hall in Dublin, Ireland. The conference was attended by moren than 300 participants from over thirty-five countries from around the world. Read more … Report on the First International Conference “Against US/NATO Military Bases” in Dublin
Bericht über die erste Internationale Konferenz „Gegen US- / NATO-Militärstützpunkte“ in Dublin
Die erste internationale Konferenz gegen Militärbasen der USA und der NATO fand vom 16. bis 18. November in der Liberty Hall in Dublin, Irland, statt. An der Konferenz nahmen mehr als 300 Teilnehmer aus über 35 Ländern der ganzen Welt teil. Weiterlesen … Bericht über die erste Internationale Konferenz „Gegen US- / NATO-Militärstützpunkte“ in Dublin
German voting behavior in UN resolution is evidence for continued ignorance regarding uranium ammunition
After Germany again abstained in the vote on the UN resolution „On the effects of armaments and ammunition containing depleted uranium“, Greens MP Agnieszka Brugger submitted a parliamentary question in November 2018, asking why the German government has been abstaining. Read more … German voting behavior in UN resolution is evidence for continued ignorance regarding uranium ammunition
Deutsches Abstimmungsverhalten bei UN-Resolution zeugt von fortgesetzter Ignoranz in Sachen Uranmunition
Nachdem sich Deutschland bei der Abstimmung der UN-Resolution „über die Auswirkungen von Rüstung und Munition, die abgereichertes Uran enthalten“ erneut der Stimme enthalten hat, reichte die Grünen-Abgeordnete Agnieszka Brugger im November 2018 die parlamentarische Frage ein, warum die Bundesregierung sich trotz der Erkenntnisse über den schädlichen Effekt von DU-Munition enthielt. Weiterlesen … Deutsches Abstimmungsverhalten bei UN-Resolution zeugt von fortgesetzter Ignoranz in Sachen Uranmunition
ICBUW looks back at a successful International Uranium Film Festival 2018 in Berlin
The 7th International Uranium Film Festival (IUFF) in Berlin ended more than a month ago on Sunday, October 14, 2018 in the Zeiss-Großplanetarium with filmmakers and guests from Serbia, Scotland, England, Japan, Portugal and the Marshall Islands. Read more … ICBUW looks back at a successful International Uranium Film Festival 2018 in Berlin
Resümee über erfolgreiches Internationales Uranium Film Festival in Berlin 2018
Das 7. Internationale Uranium Film Festival (IUFF) in Berlin endete vor gut einem Monat am Sonntag, den 14. Oktober 2018 im Zeiss-Großplanetarium mit Filmemachern und Gästen aus Serbien, Schottland, England, Japan, Portugal und den Marshall-Inseln. Weiterlesen … Resümee über erfolgreiches Internationales Uranium Film Festival in Berlin 2018
Erster Ausschuss der UN Generalversammlung nimmt DU Resolution an
Am 8. November wurde die neue Resolution von 140 Staaten während des Ersten Ausschusses der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen. Die USA, Großbritannien, Frankreich und Israel sind die einzigen Staaten, die – wie auch zuvor – gegen die Resolution stimmten. Weiterlesen … Erster Ausschuss der UN Generalversammlung nimmt DU Resolution an
Erster Ausschuss der UN Generalversammlung nimmt DU Resolution an | https://www.icbuw.eu/erster-ausschuss-der-un-generalversammlung-nimmt-du-resolution-an/ | 20. November 2018