ICBUW-Sonderveranstaltung im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals
Am Sonntag, den 18.10.20, fand ab 11 Uhr die ICBUW-Veranstaltung statt, passend zum Thema des Tages, DU-Waffen, des Uranium Film Festivals. Im Konferenzsaal der Marienstraße 19/20, der Geschäftsstelle ICBUWs, fanden sich Interessierte und Mitglieder zusammen, um sich über den aktuellen Arbeitsstand der NRO zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung, die – auch in Anbetracht […]
Eine wenig befriedigende Antwort auf eine komplexe Fragestellung- Kleine Anfrage, DIE LINKE, zu Uranmunition, BT-DS 19/16786
Die Anfrage entstand im intensiven Austausch zwischen der Bundestagsfraktion der Linken und ICBUW. Eingegangen Ende Januar, wurde sie Mitte März d.J. von der Bundesregierung beantwortet. Nach vielen parlamentarischen Anfragen zum Thema und dessen Einzelaspekten (Einsatzfälle, Abstimmungsverhalten, Schutzmaßnahmen, Rüstungszusammenarbeit u.a.m.) stellt diese Anfrage die bislang umfassendste zur Thematik Uranmunition/Uranwaffen dar, die im Bundestag gestellt wurde. Weiterlesen … Eine wenig befriedigende Antwort auf eine komplexe Fragestellung- Kleine Anfrage, DIE LINKE, zu Uranmunition, BT-DS 19/16786
ICBUW unterzeichnet Gemeinsame Stellungnahme zum Thema Krieg und Umwelt anlässlich des #envconflictday der Vereinten Nationen
Am 6. November 2019 haben Mitglieder der Zivilgesellschaft den Tag gegen die Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten der Vereinten Nationen mit einer gemeinsamen Stellungnahme begangen. Die Stellungnahme ist ein Aufruf an die internationale Gemeinschaft, verstärkt auf die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Frieden und Sicherheit zu reagieren. Weiterlesen … ICBUW unterzeichnet Gemeinsame Stellungnahme zum Thema Krieg und Umwelt anlässlich des #envconflictday der Vereinten Nationen
ICBUW signs joint statement on conflict and the environment for UN #envconflictday 2019
On 6 November 2019, 103 NGOs and experts from around the world (including ICBUW) honoured the United Nations’ International Day for the Exploitation of the Environment in War and Armed Conflict by signing a joint civil society statement urging the international community to act on the synergies between environment, peace, and security. Read more … ICBUW signs joint statement on conflict and the environment for UN #envconflictday 2019
Frieder Wagner, Deadly Dust (2019) – an important book about uranium weapons
Deadly Dust hits the shelves at the right time: for one, the book’s release parallels the efforts of Serbian lawyer Sdran Aleksic and his team to assist the victims of the NATO-bombing with uranium ammunition in their plight for aid. Beyond this, the time has come for a reappraisal of this topic’s treatment by the media and in politics, (particularly) in Germany. Nobody is better suited to this job than Frieder Wagner. Read more … Frieder Wagner, Deadly Dust (2019) – an important book about uranium weapons
Einladung zum „Fest des Friedens“
Anlässlich des 20. Gründungstages der FRIEDENSGLOCKENGESELLSCHAFT BERLIN e.V. Findet im Zeiss-Großplanetarium am 07. Obtober das „Fest des Friedens“ statt. Das Programm reicht von Filmen, über Gesprächsrunden, bis hin zu musikalischen Beitragen. Weiterlesen … Einladung zum „Fest des Friedens“
ICBUW events in Berlin on June 23-25
The event „The bombing of EX-Yugoslavia with uranium munitions 20 years after“ on June 24 was a huge success. About 100 guests watched the films on uranium ammunition and discussed afterwards eagerly with our expert group in the hall. Read more … ICBUW events in Berlin on June 23-25
ICBUW Veranstaltungen in Berlin am 23.-25. Juni
Die Veranstaltung “Die Bombardierung EX-Jugoslaviens mit Uranmunition 20 Jahre danach” am 24. Juni war ein voller Erfolg. Etwa 100 Gäste sahen sich die Filme zum Thema Uranmunition an und diskutierten im Anschluss eifrig mit unserer Diskussionsrunde im Saal. Weiterlesen … ICBUW Veranstaltungen in Berlin am 23.-25. Juni
2. Internationales Symposium “Konsequenzen der Bombardierung des ehemaligen Jugoslawiens mit abgereichertem Uran 1999”
Seit 20 Jahren ist der Krieg in Jugoslawien vorbei, aber die Konsequenzen davon sind immer noch da – und die Zerstörung ist nicht die einzige Folge. In diesem Krieg, wie in vielen anderen, wurde Uranmunition eingesetzt, der Großteil davon in den letzten Tagen vor dem Ende der Kampfhandlungen, als die Niederlage der serbischen Armee schon feststand Weiterlesen … 2. Internationales Symposium “Konsequenzen der Bombardierung des ehemaligen Jugoslawiens mit abgereichertem Uran 1999”
2nd International Symposium „Consequences of the Bombing of the Former Yugoslavia with Depleted Uranium 1999“
The war in Yugoslavia has been over for 20 years, but the consequences are still there – and destruction is not the only one. In this war, as in many others, uranium ammunition was used, mostly in the last days before the end of the conflict, when the defeat of the Serbian army was already clearly visible. Read more … 2nd International Symposium „Consequences of the Bombing of the Former Yugoslavia with Depleted Uranium 1999“
2nd International Symposium „Consequences of the Bombing of the Former Yugoslavia with Depleted Uranium 1999“ | https://www.icbuw.eu/2nd-international-symposium-consequences-of-the-bombing-of-the-former-yugoslavia-with-depleted-uranium-1999/ | 19. August 2019