ICBUW-Sonderveranstaltung im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals
Am Sonntag, den 18.10.20, fand ab 11 Uhr die ICBUW-Veranstaltung statt, passend zum Thema des Tages, DU-Waffen, des Uranium Film Festivals. Im Konferenzsaal der Marienstraße 19/20, der Geschäftsstelle ICBUWs, fanden sich Interessierte und Mitglieder zusammen, um sich über den aktuellen Arbeitsstand der NRO zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung, die – auch in Anbetracht […]
The Henri Friconneau case – a breakthrough in the (French) DU jurisprudence (?)
According to reports by Marianne and La Voix du Gendarme, Laurette Friconneau, the widow of the captain of the gendarmerie Henri Friconneau, was able to prove in court that her husband died as a result of the use of depleted uranium (DU) ammunition. Read more … The Henri Friconneau case – a breakthrough in the (French) DU jurisprudence (?)
Der Fall Henri Friconneau – ein Durchbruch in der (französischen) DU-Rechtsprechung (?)
Laut Berichten von Marianne und La Voix du Gendarme, konnte Laurette Friconneau, die Witwe des Kapitäns der Gendarmerie Henri Friconneau vor Gericht nachweisen, dass ihr Ehemann an den Folgen des Einsatzes von Munition mit abgereichertem Uran (DU) verstarb. Weiterlesen … Der Fall Henri Friconneau – ein Durchbruch in der (französischen) DU-Rechtsprechung (?)
Frieder Wagner, Deadly Dust (2019) – an important book about uranium weapons
Deadly Dust hits the shelves at the right time: for one, the book’s release parallels the efforts of Serbian lawyer Sdran Aleksic and his team to assist the victims of the NATO-bombing with uranium ammunition in their plight for aid. Beyond this, the time has come for a reappraisal of this topic’s treatment by the media and in politics, (particularly) in Germany. Nobody is better suited to this job than Frieder Wagner. Read more … Frieder Wagner, Deadly Dust (2019) – an important book about uranium weapons
Frieder Wagner, Todesstaub (2019) – ein wichtiges Buch zum Thema Uranmunition
Das Buch, erschienen bei Promedia Wien, kommt zur rechten Zeit: da sind zum einen die aktuellen Bemühungen eines Teams um den serbischen Rechtsanwalt Sdran Aleksic, den Opfern der NATO-Bombardierung mit Uranmunition Hilfe zukommen zu lassen. Zum anderen ist es Zeit, einmal die Geschichte der politischen und medialen Behandlung des Themas (speziell) in Deutschland aufzuarbeiten. Dafür ist keiner besser geeignet als Frieder Wagner. Weiterlesen … Frieder Wagner, Todesstaub (2019) – ein wichtiges Buch zum Thema Uranmunition
2. Internationales Symposium “Konsequenzen der Bombardierung des ehemaligen Jugoslawiens mit abgereichertem Uran 1999”
Seit 20 Jahren ist der Krieg in Jugoslawien vorbei, aber die Konsequenzen davon sind immer noch da – und die Zerstörung ist nicht die einzige Folge. In diesem Krieg, wie in vielen anderen, wurde Uranmunition eingesetzt, der Großteil davon in den letzten Tagen vor dem Ende der Kampfhandlungen, als die Niederlage der serbischen Armee schon feststand Weiterlesen … 2. Internationales Symposium “Konsequenzen der Bombardierung des ehemaligen Jugoslawiens mit abgereichertem Uran 1999”
2nd International Symposium „Consequences of the Bombing of the Former Yugoslavia with Depleted Uranium 1999“
The war in Yugoslavia has been over for 20 years, but the consequences are still there – and destruction is not the only one. In this war, as in many others, uranium ammunition was used, mostly in the last days before the end of the conflict, when the defeat of the Serbian army was already clearly visible. Read more … 2nd International Symposium „Consequences of the Bombing of the Former Yugoslavia with Depleted Uranium 1999“
20 years later: Victims of NATO-mission in the Balkans must finally be helped
As part of the (not UN-mandated and thus illegal) NATO operation „Allied Forces“ from March 24 to June 6, 1999, uranium ammunition was used in areas of former Yugoslavia. Especially now, 20 years later, the extent of the damage done shows. Read more … 20 years later: Victims of NATO-mission in the Balkans must finally be helped
20 Jahre danach: Opfern des NATO-Einsatzes auf dem Balkan muss geholfen werden
Im Rahmen der – nicht UN-mandatierten und insoweit völkerrechtswidrigen – NATO-Operation „Allied Forces“ v. 24.3.-10.6.1999 wurde auf Gebieten Ex-Jugoslawiens Uranmunition eingesetzt. Gerade jetzt, 20 Jahre später, zeigt sich das Ausmaß der angerichteten Schäden. Weiterlesen … 20 Jahre danach: Opfern des NATO-Einsatzes auf dem Balkan muss geholfen werden
Report on the First International Conference “Against US/NATO Military Bases” in Dublin
The first International Conference against US/NATO Military Bases was held on November 16-18, at the Liberty Hall in Dublin, Ireland. The conference was attended by moren than 300 participants from over thirty-five countries from around the world. Read more … Report on the First International Conference “Against US/NATO Military Bases” in Dublin
Report on the First International Conference “Against US/NATO Military Bases” in Dublin | https://www.icbuw.eu/report-on-the-first-international-conference-against-us-nato-military-bases-in-dublin/ | 09. Januar 2019