UN-Generalversammlung positioniert sich mit großer Stimmenmehrheit zu Uranwaffen
Am 7.12.20 nahm die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Resolution A/RES/75/42 zu „Effects of the use o armaments and ammunitions containing depleted uranium“ an. Weiterlesen … UN-Generalversammlung positioniert sich mit großer Stimmenmehrheit zu Uranwaffen
» WeiterlesenUranium Film Festival 2020 – ein Riesenerfolg unter schwierigen Umständen
Das Berliner Event markierte das zehnjährige Jubiläum des Festivals (IUFF). Dass es – in Corona-Zeiten – überhaupt stattfand und dann noch mit so großer Resonanz und hoher inhaltlicher Qualität, war ein Riesenerfolg, mit dem man nicht hatte rechnen können. Weiterlesen … Uranium Film Festival 2020 – ein Riesenerfolg unter schwierigen Umständen
» WeiterlesenK2 – Heimstätte der Verseuchung
Eine überparteiliche Gruppe von Parlamentariern in den Vereinigten Staaten veröffentlichte im Juli eine Sammlung der vor kurzem freigegebenen Dokumente des Verteidigungsministeriums über die kontaminierte Umgebung des K2-Stützpunkts in Usbekistan. Weiterlesen … K2 – Heimstätte der Verseuchung
» WeiterlesenICBUW-Sonderveranstaltung im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals
Am Sonntag, den 18.10.20, fand ab 11 Uhr die ICBUW-Veranstaltung statt, passend zum Thema des Tages, DU-Waffen, des Uranium Film Festivals. Im Konferenzsaal der Marienstraße 19/20, der Geschäftsstelle ICBUWs, fanden sich Interessierte und Mitglieder zusammen, um sich über den aktuellen Arbeitsstand der NRO zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung, die – auch in Anbetracht […]
» WeiterlesenNeue wissenschaftliche Artikel zu Golfkriegssyndrom, DU-Nanopartikeln und den problematischen politischen Rahmenbedingungen für das Thema DU
Der Artikel ,,Depleted uranium and Gulf War Illness: Updates and comments on possible mechanisms behind the syndrome‘‘ erschien im Februar 2020 im Environmental Research und wurde verfasst von Geir Bjørklunda , Lyudmila Pivinab, Maryam Dadard , Yuliya Semenovab , Md Mostafizur Rahmane , Salvatore Chirumbolof und Jan Aasethh.
Er befasst sich mit den toxischen Substanzen, wie unter anderem DU, die im Verdacht stehen, einer der Auslöser für das Sammelsurium an Erkrankungen zu sein, die bekannt sind als Golfkriegssyndrom. Weiterlesen … Neue wissenschaftliche Artikel zu Golfkriegssyndrom, DU-Nanopartikeln und den problematischen politischen Rahmenbedingungen für das Thema DU
» WeiterlesenDer Fall Henri Friconneau – ein Durchbruch in der (französischen) DU-Rechtsprechung (?)
Laut Berichten von Marianne und La Voix du Gendarme, konnte Laurette Friconneau, die Witwe des Kapitäns der Gendarmerie Henri Friconneau vor Gericht nachweisen, dass ihr Ehemann an den Folgen des Einsatzes von Munition mit abgereichertem Uran (DU) verstarb. Weiterlesen … Der Fall Henri Friconneau – ein Durchbruch in der (französischen) DU-Rechtsprechung (?)
» WeiterlesenUpdate: Artikel und Information zu DU, Serbien und Menschenrechten
Das Thema DU wird in den letzten Jahren immer mehr in den Medien angesprochen, zunehmend im Kontext der Umweltzerstörung durch Krieg und des Opfer- bzw. Menschenrechtsschutzes Weiterlesen … Update: Artikel und Information zu DU, Serbien und Menschenrechten
» WeiterlesenEine wenig befriedigende Antwort auf eine komplexe Fragestellung- Kleine Anfrage, DIE LINKE, zu Uranmunition, BT-DS 19/16786
Die Anfrage entstand im intensiven Austausch zwischen der Bundestagsfraktion der Linken und ICBUW. Eingegangen Ende Januar, wurde sie Mitte März d.J. von der Bundesregierung beantwortet. Nach vielen parlamentarischen Anfragen zum Thema und dessen Einzelaspekten (Einsatzfälle, Abstimmungsverhalten, Schutzmaßnahmen, Rüstungszusammenarbeit u.a.m.) stellt diese Anfrage die bislang umfassendste zur Thematik Uranmunition/Uranwaffen dar, die im Bundestag gestellt wurde. Weiterlesen … Eine wenig befriedigende Antwort auf eine komplexe Fragestellung- Kleine Anfrage, DIE LINKE, zu Uranmunition, BT-DS 19/16786
» WeiterlesenUranatlas (2019) – ein wichtiger und aktueller Beitrag zum allgemeinen Thema ,,Uran“
Der Uranatlas ist ein Kooperationsprojekt, welches kompakt die globalen Dimensionen des Uranabbaus und der anschließenden Weiterverwendung veranschaulicht. Viele einzelne Expert*innen und Autor*innen aus drei Kontinenten kommen darin zu Wort, die den Interessierten einen Überblick verschaffen, über die wesentlichen Kernfragen rund um das Thema Uran. Weiterlesen … Uranatlas (2019) – ein wichtiger und aktueller Beitrag zum allgemeinen Thema ,,Uran“
» WeiterlesenUmweltzerstörung durch Krieg – Aktuelles
Der Artikel ‘‘Kriegsopfer Umwelt‘‘, verfasst von ICBUW-Sprecher Prof. Manfred Mohr und veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ,,politische ökologie‘‘, befasst sich mit den gravierenden Auswirkungen von bewaffneten Konflikten auf die Umwelt und schildert die sich aktuell dazu vollziehenden Entwicklungen in der internationalen Politik. Weiterlesen … Umweltzerstörung durch Krieg – Aktuelles
» WeiterlesenInternational Coalition to Ban Uranium Weapons
The International Coalition to Ban Uranium Weapons – ICBUW – aims to ban and contribute to the elimination of uranium weapons worldwide. Uranium munition causes disease and death among civilians for many generations. Consequently, the use is ethically unreasonable, militarily disproportionate and questionable under international law.
What’s the problem?
How can I engage?
Latest news:
UN General Assembly votes on uranium weapons with a large majority in favour of the resolution
On 7.12.20, the United Nations General Assembly adopted Resolution A/RES/75/42 on „Effects of the use of armaments and ammunitions containing depleted uranium“. Read more … UN General Assembly votes on uranium weapons with a large majority in favour of the resolution
Uranium Film Festival 2020 – a huge success under difficult circumstances
The Berlin event marked the tenth anniversary of the International Uranium Film Festival (IUFF). The fact that it took place at all in the times of Corona and that there was such a great response from the public, as well as high-quality content was a huge success that one could not have expected. Read more … Uranium Film Festival 2020 – a huge success under difficult circumstances
K2 – Home of contamination
A group of lawmakers in the US has released a compilation of recently declassified Department of Defense documents which indicated that US forces stationed on a Central Asian military base were likely to be exposed to various dangerous substances – including DU. Read more … K2 – Home of contamination
ICBUW special event as part of the IUFF
On Sunday, October 18th, 2020, ICBUW special event took place with the topic of the day of the IUFF – DU weapons Read more … ICBUW special event as part of the IUFF
New scientific articles on Gulf War Syndrome, DU-Nanoparticles and the problematic political framework of DU
The article „Depleted uranium and Gulf War Illness: Updates and comments on possible mechanisms behind the syndrome“ appeared in February 2020 in Environmental Research and was written by Geir Bjørklunda, Lyudmila Pivinab, Maryam Dadard, Yuliya Semenovab, Md Mostafizur Rahmane, Salvatore Chirumbolof, and Jan Aasethh. It deals with toxic substances, including DU, which is suspected of […]