
Am 3. November 2025 veranstalten die Friedensbewegung Leuven und die KU Leuven eine Veranstaltung, um die verheerenden Folgen von Krieg und militärischen Aktivitäten für Umwelt und Gesundheit zu thematisieren. An diesem Abend kommen internationale Experten zusammen, um Themen wie toxische Kontamination, die Rolle des Militärs in der Klimakrise, den rechtlichen Schutz der Umwelt in Konflikten und Fälle von Opfern von Kriegsverschmutzung zu diskutieren.
Zu den Referenten gehören Manfred Mohr (ICBUW, IALANA), Stefania Divertito (investigative Journalistin), Dr. Angelika Claussen (IPPNW), Simon Sterck (Jura-Student), Srđan Aleksic (Rechtsanwalt) und Ria Verjauw (Leuvener Friedensbewegung, ICBUW). Auf dem Programm stehen ein Dokumentarfilm über die Umweltverschmutzung durch die NATO auf Sardinien und eine musikalische Darbietung. Den Abschluss bilden eine Diskussion und ein Empfang.
Die Veranstaltung findet von 20:00 bis 22:30 Uhr im Auditorium Zeger Van Hee in Leuven statt und wird in englischer und niederländischer Sprache abgehalten.