Überblick und Ausblick beim DU-Ukraine Webinar im Juni
Lesen Sie hier über unser Webinar zum Thema DU. Weiterlesen … Überblick und Ausblick beim DU-Ukraine Webinar im Juni
Webinar am 16.06: Was sind die Folgen von Uranmunition im Ukraine-Krieg?
Lesen Sie mehr über unser Webinar und melden Sie sich an per E-Mail! Weiterlesen … Webinar am 16.06: Was sind die Folgen von Uranmunition im Ukraine-Krieg?
Internationales Uranium Film Festival Berlin 2022 – eine wichtige Veranstaltung zur richtigen Zeit
Lesen Sie mehr über das IUFF 2022! Weiterlesen … Internationales Uranium Film Festival Berlin 2022 – eine wichtige Veranstaltung zur richtigen Zeit
ANLÄSSLICH DES GEDENKENS AN DIE ATOMBOMBENABWÜRFE AUF HIROSHIMA UND NAGASAKI
Die belgische Koalition „Stop Uranium Weapons“ hat eine Ausstellung in der Friedenskirche St. Michael in Leuven, Belgien, organisiert. Der Titel der Ausstellung lautet: Mutter Erde schreit: ‚Stoppt die atomare Aufrüstung‘. Lesen Sie mehr über die Veranstaltung. Weiterlesen … ANLÄSSLICH DES GEDENKENS AN DIE ATOMBOMBENABWÜRFE AUF HIROSHIMA UND NAGASAKI
IUFF Berlin 2022 – Festival kurz vor dem Jubiläum
Nach einjähriger Pause kommt das Internationale Uranium Film Festival zum 9. Mal nach Berlin. Weiterlesen … IUFF Berlin 2022 – Festival kurz vor dem Jubiläum
IPB World Peace Congress: ICBUW Veranstaltung
Dieses Jahr nimmt ICBUW an IPB World Peace Congress in Barcelona teil. Hiermit möchten wir euch alle herzlich – ob vor Ort oder online – zu unserem Workshop “Victim assistance and environmental remediation: The cases of nuclear and of uranium Weapons” einladen. Weiterlesen … IPB World Peace Congress: ICBUW Veranstaltung
Ausstellung in Löwen, Belgien (August 2021): „No More Hibakusha!“
Im August 2021 fand die Ausstellung „No more Hibakusha!“ in Löwen, Belgien statt. Wie junge Leute eine Zukunft ohne Atomwaffen sehen? Wie erleben junge Japaner ihre Geschichte? Wie stehen sie heute zu Atomwaffen? Diese Fragen stellten sich die teilnehmenden Künstler. Weiterlesen … Ausstellung in Löwen, Belgien (August 2021): „No More Hibakusha!“
International Uranium Film Festival Online Edition: IUFF 2021 für Zuhause
Das 10. Internationale Uranium Film Festival Rio de Janeiro 2021 wird vom 20. bis zum 30. Mai stattfinden – um daran teilzunehmen, ist eine Reise nach Brasilien aber nicht nötig; denn das (Jubiläums-)Festival wird zum ersten Mal seit der Gründung 2010 als Online-Edition für alle frei verfügbar sein. Weiterlesen … International Uranium Film Festival Online Edition: IUFF 2021 für Zuhause
Uranium Film Festival 2020 – ein Riesenerfolg unter schwierigen Umständen
Das Berliner Event markierte das zehnjährige Jubiläum des Festivals (IUFF). Dass es – in Corona-Zeiten – überhaupt stattfand und dann noch mit so großer Resonanz und hoher inhaltlicher Qualität, war ein Riesenerfolg, mit dem man nicht hatte rechnen können. Weiterlesen … Uranium Film Festival 2020 – ein Riesenerfolg unter schwierigen Umständen
ICBUW-Sonderveranstaltung im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals
Am Sonntag, den 18.10.20, fand ab 11 Uhr die ICBUW-Veranstaltung statt, passend zum Thema des Tages, DU-Waffen, des Uranium Film Festivals. Im Konferenzsaal der Marienstraße 19/20, der Geschäftsstelle ICBUWs, fanden sich Interessierte und Mitglieder zusammen, um sich über den aktuellen Arbeitsstand der NRO zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltung, die – auch in Anbetracht […]
ICBUW-Sonderveranstaltung im Rahmen des Internationalen Uranium Film Festivals | https://www.icbuw.eu/icbuw-sonderveranstaltung-im-rahmen-des-internationalen-uranium-film-festivals/ | 24. November 2020