Prof. Paola Manduca, Biologin und Genetikerin, hat uns am 29. März 2025 verlassen
Die 1192. Stunde von Genua, Paola Manduca gewidmet Mit großer Trauer haben wir vom Ableben der Biologin und Genetikerin Prof. Paola Manduca erfahren. Viele Jahre lang war sie Mitglied des ICBUW-Beirats. Sie war eine begabte Forscherin der Auswirkungen von Kriegen auf die Gesundheit und insbesondere auf die reproduktive Gesundheit, und eine große Kämpferin für die […]
Erneut große Mehrheit der UN-Mitgliedstaaten (152/4/30) für die Resolution der Generalversammlung zu DU-Waffen (79/49)
Im Einklang mit dem halbjährlichen Zyklus hat die UN-Generalversammlung am 2. Dezember 2024 nach Erörterung und Beschlussfassung im Ersten Ausschuss die Resolution 79/49 über die „Auswirkungen des Einsatzes von Waffen und Munition, die abgereichertes Uran enthalten“ angenommen. Zu Beginn des Jahres hat der UN-Generalsekretär seinen Bericht zu diesem Thema vorgelegt. Sechs Länder haben Erklärungen eingereicht, […]
Kurzes DU-Update zur Ukraine – vor dem Hintergrund der Tötung von General Kirillov
Lesen Sie hier unser Update zu dem Ukraine-Krieg. Weiterlesen … Kurzes DU-Update zur Ukraine – vor dem Hintergrund der Tötung von General Kirillov
Matinee-Veranstaltung: Nukleartests und ihre Folgen – Opferschutz durch den Atomwaffen Verbotsvertrag?
HINTERGRUND 2025 erleben wir den 80. Jahrestag der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Doch nicht nur sie, sondern auch über 2.000 Atomwaffentests weltweit haben zu unermesslichen Umweltschäden und großem menschlichen Leid geführt. Vor vier Jahren, am 22.1.2021, ist der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft getreten. Er stellt einen Höhepunkt im jahrelangen, weltweiten Ringen um eine Ächtung […]
6. November – UN-Tag gegen die Umweltzerstörung durch Krieg
Die Vereinten Nationen haben am 6. November 2024 den Internationalen Tag zur Verhinderung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten begangen. Dieser Tag dient als wichtige Erinnerung an die Notwendigkeit, die Umwelt vor den verheerenden Auswirkungen von Kriegen zu schützen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die oft vernachlässigten ökologischen Folgen von bewaffneten Konflikten […]
Informationsveranstaltung der belgischen Koalition STOP URANIUM WEAPONS: ZUSAMMENKOMMEN IN SOLIDARITÄT
Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg in Belgien und deshalb ist dies ein nationaler Feiertag. Am 11. November 2024 beteiligte sich die belgische Koalition „Stop Uranium Weapons“ an der Ehrung der Statue der „Unknown Wartime Women – Peace needs Women“ in Leuven, Belgien. Der „Unbekannte Soldat“ wird seit jeher auf nationaler Ebene gewürdigt. […]
Film-Event am 03.11 in Berlin
Moritz Enders Film & Gespräch „Toxic NATO – Srdan Aleksic` langer Weg zur Gerechtigkeit„ Panelgäste: Prof. Manfred Mohr & Oberstleutnant a.D. Jochen Scholz 03.11.2024 Einlass 10:30 Uhr Film 11:00 Uhr Gespräch 11:30 Uhr Kino Filmkunst 66, Bleibtreustr. 12, Berlin-Charlottenburg Unkostenbeitrag 10 € Anmeldung per Kontaktformular Filmemacher Moritz Enders zeigt in seinem ca. 30-minütigen […]
Gulf War Illness and the Health of Gulf War Veterans
Gulf War Illness and the Health of Gulf War Veterans (English) Die Golfkriegskrankheit, das aus dem Dienst im Golfkrieg 1990-1991 resultiert, ist ein nicht zu vernachlässigendes Gesundheitsproblem der Golfkriegsveteranen, aber nicht das einzige. Das vom Kongress beauftragte Research Advisory Committee on Gulf War Veterans‘ Illnesses (Beratender Forschungsausschuss für die Erkrankungen von Golfkriegsveteranen) hat die inzwischen […]
Uranwaffeneinsatz: eine humanitär-völkerrechtliche Standortbestimmung
Artikel (Uranwaffeneinsatz: eine humanitär-völkerrechtliche Standortbestimmung) von Prof. Manfred Mohr in der Zeitschrift Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften.
DU-Waffen und Plattformen: Update 2024
Waffen mit abgereichertem Uran (DU) sind aufgrund ihrer gefährlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt seit vielen Jahren Gegenstand von Kontroversen und Bedenken. Da der Einsatz dieser Waffen in militärischen Konflikten auf der ganzen Welt immer wieder Gegenstand von Debatten ist, ist ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Arten und Mengen von Waffen mit abgereichertem Uran und der Plattformen, die sie einsetzen können, von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen … DU-Waffen und Plattformen: Update 2024
DU-Waffen und Plattformen: Update 2024 | https://www.icbuw.eu/du-waffen-und-plattformen-update-2024/ | 26. August 2024