
Die 1192. Stunde von Genua, Paola Manduca gewidmet
Mit großer Trauer haben wir vom Ableben der Biologin und Genetikerin Prof. Paola Manduca erfahren. Viele Jahre lang war sie Mitglied des ICBUW-Beirats. Sie war eine begabte Forscherin der Auswirkungen von Kriegen auf die Gesundheit und insbesondere auf die reproduktive Gesundheit, und eine große Kämpferin für die Verteidigung der Rechte der Palästinenser, mit besonderer Aufmerksamkeit für Mütter und Kinder. Jahrelang arbeitete sie in den GAZA-Krankenhäusern. Ihre Arbeit und ihre Forschung waren ihre Leidenschaft. Diejenigen, die sie persönlich kannten, wussten, wie leidenschaftlich sie mit den Menschen, die unter Krieg und Besatzung leiden, sprechen und mitfühlen konnte. Prof. Paola Manduca war ein Bezugspunkt für die wissenschaftliche Gemeinschaft und für internationale Solidaritätsnetzwerke. Sie arbeitete mit ISDE – Ärzte für die Umwelt zusammen und engagierte sich in der Forschung über Epigenetik und Umweltverschmutzung. Trotz ihres prekären Gesundheitszustands kämpfte sie bis zuletzt für die Rechte der Palästinenser und verband dabei wissenschaftliche Strenge mit ziviler Leidenschaft.
Sie war Vorsitzende der New Weapons Research Group (NWEG) in Italien und hat die Auswirkungen unkonventioneller Waffen in den Kriegen und Konflikten im Libanon, im Irak und vor allem im Gaza-Streifen untersucht. Ihre Forschungen haben die verheerenden Auswirkungen von Kriegen auf die Gesundheit der Zivilbevölkerung aufgezeigt. Wir hoffen, dass ihre Arbeit von der New Weapons Research Group (NWEG) About Us | New Weapons Research Group in Italien mit der gleichen Leidenschaft fortgesetzt werden kann wie die von Prof. Paola Manduca. Mit ihrem Tod am 29. März verlieren wir eine unermüdliche Stimme für Gerechtigkeit und öffentliche Gesundheit, insbesondere für das palästinensische Volk. Ihr humanitäres und wissenschaftliches Vermächtnis wird für immer weiterleben.