ICBUW unterzeichnet Gemeinsame Stellungnahme zum Thema Krieg und Umwelt anlässlich des #envconflictday der Vereinten Nationen
Am 6. November 2019 haben Mitglieder der Zivilgesellschaft den Tag gegen die Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten der Vereinten Nationen mit einer gemeinsamen Stellungnahme begangen. Die Stellungnahme ist ein Aufruf an die internationale Gemeinschaft, verstärkt auf die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Frieden und Sicherheit zu reagieren. Weiterlesen … ICBUW unterzeichnet Gemeinsame Stellungnahme zum Thema Krieg und Umwelt anlässlich des #envconflictday der Vereinten Nationen
Frieder Wagner, Todesstaub (2019) – ein wichtiges Buch zum Thema Uranmunition
Das Buch, erschienen bei Promedia Wien, kommt zur rechten Zeit: da sind zum einen die aktuellen Bemühungen eines Teams um den serbischen Rechtsanwalt Sdran Aleksic, den Opfern der NATO-Bombardierung mit Uranmunition Hilfe zukommen zu lassen. Zum anderen ist es Zeit, einmal die Geschichte der politischen und medialen Behandlung des Themas (speziell) in Deutschland aufzuarbeiten. Dafür ist keiner besser geeignet als Frieder Wagner. Weiterlesen … Frieder Wagner, Todesstaub (2019) – ein wichtiges Buch zum Thema Uranmunition
20 Jahre danach: Opfern des NATO-Einsatzes auf dem Balkan muss geholfen werden
Im Rahmen der – nicht UN-mandatierten und insoweit völkerrechtswidrigen – NATO-Operation „Allied Forces“ v. 24.3.-10.6.1999 wurde auf Gebieten Ex-Jugoslawiens Uranmunition eingesetzt. Gerade jetzt, 20 Jahre später, zeigt sich das Ausmaß der angerichteten Schäden. Weiterlesen … 20 Jahre danach: Opfern des NATO-Einsatzes auf dem Balkan muss geholfen werden
Deutsches Abstimmungsverhalten bei UN-Resolution zeugt von fortgesetzter Ignoranz in Sachen Uranmunition
Nachdem sich Deutschland bei der Abstimmung der UN-Resolution „über die Auswirkungen von Rüstung und Munition, die abgereichertes Uran enthalten“ erneut der Stimme enthalten hat, reichte die Grünen-Abgeordnete Agnieszka Brugger im November 2018 die parlamentarische Frage ein, warum die Bundesregierung sich trotz der Erkenntnisse über den schädlichen Effekt von DU-Munition enthielt. Weiterlesen … Deutsches Abstimmungsverhalten bei UN-Resolution zeugt von fortgesetzter Ignoranz in Sachen Uranmunition
Neue Erklärung der Zivilgesellschaft mit Fokus auf Umweltsicherheit veröffentlicht
In den letzten Wochen hat das Conflict and Environment Observatory (CEOBS) mit PAX an einer neuen Erklärung zum Anlass des 6. Novembers, des Internationalen Tages der Vereinten Nationen zur Verhinderung der Ausbeutung der Umwelt in Krieg und bewaffneten Konflikten gearbeitet. Dieses Jahr steht die Umweltsicherheit im Mittelpunkt. Weiterlesen … Neue Erklärung der Zivilgesellschaft mit Fokus auf Umweltsicherheit veröffentlicht
US Air Force diskutiert: Munition mit abgereichertem Uran ersetzen
Das Kampfflugzeuge F-35 Lightning II wird die älteren Modelle bei der US Air Force ersetzen. Am bedeutendsten erscheint es, dass auch die A-10 Thunderbolt II ersetzt wird, die auch “Warzenschwein” genannt wird, weil sie für die Luftunterstützung konzipiert ist und pro Sekunde 70 Patronen mit abgereichertem Uran (DU) versehene panzerbrechende Munition verschießen kann. Weiterlesen … US Air Force diskutiert: Munition mit abgereichertem Uran ersetzen
US-Militär setzte in Syrien Uranwaffen ein
Pressemitteilung ICBUW / IPPNW Deutschland, 2. November 2016 Weiterlesen … US-Militär setzte in Syrien Uranwaffen ein
Europäisches Parlament drängt EU-Regierungen, die UN-Resolution über abgereichertes Uran zu unterstützen
Außenpolitischer Ausschuss des Europäischen Parlaments übermittelt dem Europäischen Rat Empfehlungsschreiben, um Fortschritte im Bereich DU innerhalb der diesjährigen UN-Vollversammlung zu erzielen. Weiterlesen … Europäisches Parlament drängt EU-Regierungen, die UN-Resolution über abgereichertes Uran zu unterstützen
Keine Ächtung von Uranwaffen durch den Deutschen Bundestag – Stellungnahme von ICBUW-Deutschland
Stellungnahme von ICBUW Deutschland zum Beschluss des Deutschen Bundestages über die Petition zur Ächtung von Uranmunition und im speziellen zur Beschlussempfehlung und Begründung des Petitionsausschusses. Weiterlesen … Keine Ächtung von Uranwaffen durch den Deutschen Bundestag – Stellungnahme von ICBUW-Deutschland
Keine Ächtung von Uranwaffen durch den Deutschen Bundestag – Stellungnahme von ICBUW-Deutschland | https://www.icbuw.eu/keine-aechtung-von-uranwaffen-durch-den-deutschen-bundestag-stellungnahme-von-icbuw-deutschland/ | 08. Juni 2016